DE

Life

self-employed costume and textil artist
1965 *Lage/Westfalen, Germany

Petra Kilian is working as a costume designer since 1995 for national and international film and television projects.

Since 1982 collaborations with various artiste and designers including Wolfgang Joop.

Petra Kilian’s profile on Crew United: https://www.crew-united.com/?show=memberdetail&ID=153755 

She is a member of the German Film Academy and the German Academy of Television.

Petra Kilian lives and works in Hamburg and Berlin.

Artistic work

In her objects and retrospectives, Petra Kilian addresses socio-political aspects as well as current issues of contemporary history. She combines elements of handwork and sewing with modern materials. As a result, her work comments traditional crafts. The critical analysis and the terms, phrases and text collections that are staged allow views on the events and interpret the theme dealt with in a new way. In her works folk art combines with archaic approaches that convey a desire for originality. Petra Kilian’s empathy for the contents as well as her sensitivity and love for the nature of the materials define her art’s style. Complex and interconnected themes and structures are presented, invisible and yet unifying is made visible. The viewer is encouraged to be touched sensually from her labors.

EN

Vita

selbständige Kostüm-und Textilkünstlerin
1965 *Lage/Westfalen, Deutschland

Petra Kilian arbeitet seit 1995 als Kostümbildnerin für nationale und internationale Film- und Fernsehprojekte.

Seit 1982 Mitarbeit für div. Künstler und Designer u.a.Wolfgang Joop.

Sie ist Mitglied der deustchen Filmakademie und der deutschen Akademie für Fernsehen.

Das Profil von Petra Kilian bei Crew United: https://www.crew-united.com/?show=memberdetail&ID=153755 

Petra Kilian lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin.

Künstlerische Arbeit

Petra Kilian thematisiert in ihren Objekten und Werkschauen  gesellschaftspolitische Aspekte und aktuelle Fragestellungen der Zeitgeschichte. Sie verbindet dabei Elemente aus Hand- und Näharbeiten mit modernen Materialen. Dadurch kommentiert Ihre Kunst auch traditionelle Handwerkstechniken. Diese Auseinandersetzung und die in Szene gesetzten Begriffe, Sätze und Textsammlungen erlauben Blicke auf das Geschehen und interpretieren das aufgegriffene Thema neu. In ihren Werken vereint sich Volkskunst mit archaischen Ansätzen, die eine Sehnsucht nach Ursprünglichkeit vermitteln. Ihr Einfühlungsvermögen in die Inhalte und ihr Gespür und ihre Liebe für die Beschaffenheit der Materialien prägen ihre Kunst stilistisch. Komplexe, vernetzte Themen und Strukturen werden dargestellt, Unsichtbares und doch Verbindendes wird sichtbar gemacht. Der Betrachter ist dazu aufgefordert, sich von ihren Arbeiten sinnlich berühren zu lassen.